Menü

Neuigkeiten

Alle Nachrichten »

Fotogenes Essen: Wie FoodTrucks Ihr Menü Instagram-tauglich Machen

Veröffentlicht am 08-04-2025 von FTB

In einer Welt, in der wir unser Essen fast genauso gerne fotografieren wie verzehren, spielt die visuelle Präsentation eine immer wichtigere Rolle. Besonders für FoodTrucks, die auf Sichtbarkeit und Erlebnis setzen, ist ein Instagram-taugliches Menü ein cleverer Schachzug. Ein ansprechend präsentierter Teller auf Social Media kann mehr Kunden anziehen als jede klassische Werbung.

  • WARUM EIN INSTAGRAM-TAUGLICHES MENÜ SINNVOLL IST

    Schön angerichtetes Essen ist kostenlose Werbung. Wenn Gäste ihre Gerichte auf Instagram oder TikTok teilen, wird dein FoodTruck auf authentische und organische Weise promotet. Diese sogenannte „User-Generated Content“ ist kraftvoll: sie steigert deine Reichweite, verleiht deinem Essen Leben und erzeugt echte Aufmerksamkeit. Aber wie wird dein Gericht „instagrammable“?

    WARUM EIN INSTAGRAM-TAUGLICHES MENÜ SINNVOLL IST
  • FARBE, KONTRAST UND TEXTUR SPIELEN DIE HAUPTROLLE

    Farben machen Eindruck. Leuchtende Zutaten wie Rotkohl, Mango, Avocado, essbare Blüten oder pinkfarbener Hummus bringen sofort mehr Ausdruck auf den Teller. Kombiniere verschiedene Texturen – zum Beispiel knusprig mit cremig – und du hast ein visuell spannendes Gericht, das Lust auf mehr macht.

    Auch die Verpackung ist entscheidend: nachhaltige Kraftpapier-Schalen, Bambusboxen oder schwarze Serviertabletts helfen dabei, dein Essen auf Fotos noch besser wirken zu lassen.

  • KREATIVE PRÄSENTATION BLEIBT IM GEDÄCHTNIS

    Die Art und Weise, wie das Essen serviert wird, macht oft den Unterschied. Serviere Pommes in einer Mini-Frittenschale mit Soßenspritze oben drauf oder richte Tacos auf einem Holzbrett mit bunten Toppings in Regenbogenfarben an.

    Auch Mini-Portionen sind beliebt – etwa als Probierplatte mit mehreren kleinen Häppchen. Perfekt zum Teilen – und Fotografieren.

  • KUNDEN ZUM POSTEN ERMUTIGEN

    Du kannst Gäste aktiv dazu animieren, ihr Essen zu fotografieren. Stelle zum Beispiel eine schöne Fotowand oder ein Instagram-Eck mit deinem Logo auf, versehe Servietten oder Menükarten mit deinem @Namen und Hashtag.

    Ein kleiner Anreiz wirkt oft Wunder: Biete z. B. ein Gratis-Topping oder einen Rabatt an, wenn Kund*innen dich in ihrer Story oder im Post markieren.

  • STORY-WÜRDIGE MOMENTE MACHEN DEN UNTERSCHIED

    Bewegte Inhalte sind derzeit beliebter denn je. Eine Soße, die langsam über einen Burger fließt, ein Dessert, aus dem Dampf aufsteigt, oder der Moment, in dem ein Gericht aufgeschnitten wird – all das erzeugt Reels- oder TikTok-Material mit Wow-Effekt.

    Plane dein Menü so, dass bestimmte Bestandteile „filmtauglich“ sind – das macht dein Angebot nicht nur lecker, sondern auch unterhaltsam.

    Ein Instagram-taugliches Menü ist keine Spielerei, sondern ein durchdachtes Marketinginstrument für moderne FoodTrucks. Wer kreativ mit Farben, Präsentation, Verpackung und Interaktion umgeht, wird sichtbarer, relevanter und begehrter – online und offline. So wird dein FoodTruck nicht nur zum Genussort, sondern auch zum Social-Media-Star.

Archiv
Diesen Artikel teilen

Gastbloggen?

Wir sind immer auf der Suche nach engagierten und begeisterten Schreibern für unsere Plattform. Über unser Kontaktformular können Sie unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen.

Kontakt aufnehmen
« Letzte
Nachricht 2 von 353
Nächste »